Immer mehr Menschen leben in der Stadt, bald sind es weltweit 70%. Darunter kann die psychische Gesundheit leiden. Straßenbäume können helfen: mehr Bäume, weniger Depression.
>>>
Immer mehr Menschen leben in der Stadt, bald sind es weltweit 70%. Darunter kann die psychische Gesundheit leiden. Straßenbäume können helfen: mehr Bäume, weniger Depression.
>>>Fünf virtuelle Museumsbesuche führen uns zu Ozeanriesen, Neandertalern, bronzezeitlichen Minen, wissenschaftlichen Experimenten und Raumstationen.
>>>Fossilien von Dinosauriern in Irlands Boden sind unwahrscheinlich aber nicht unmöglich. Fundstücke aus den achtziger Jahren wurden jetzt offiziell und zweifelsfrei den Dinosauriern zugeordnet.
>>>Mikroplastik ist allgegenwärtig. In den Meeren schwimmt jedoch weniger als erwartet. Im Roten Meer filtern Mangroven effektiv das Mikroplastik.
>>>Planeten und Kometen um andere Sterne können sich beim Transit verraten. Sie verdunkeln den Stern auf charakteristische Art. Spezielle Satelliten suchen danach.
>>>Die Wiederholung eines Versuchs ist gescheitert: Erbsen lernen nicht aus der Windrichtung die kommende Richtung des Lichts zu schließen. Trotz größerer Pflanzenzahl und trotz verbesserter Methodik hat sich die sensationelle Behauptung von 2016 nicht bestätigt.
>>>Kosmischer Staub ist sehr fein. Fein und vereist. Aber nicht nur das. Entgegen bisheriger Annahmen ist er auch hochgradig verästelt. Dies hat Folgen für die Weltraumchemie.
>>>Verkohlte Reste an einer uralten Feuerstelle im Kakadu-Nationalpark verraten, welche pflanzliche Nahrung in der australischen Steinzeit verzehrt wurde.
>>>Beteigeuze ist ein veränderlicher Stern. Überlieferungen Australischer Aborigines haben die Schwankung der Helligkeit festgehalten, lange vor modernen astronomischen Aufzeichnungen dazu.
>>>Spektakuläre Videos der Strömungslehre werden mit dem Milton Van Dyke-Preis ausgezeichnet. Tropfen spielen die Hauptrolle bei den aktuellen Gewinnern.
>>>Bohrkerne von Seeböden zeigen, dass die Bodenerosion seit 4000 Jahren zunimmt. Landwirtschaftliche Nutzung setzt den schützenden Wälder zu.
>>>Autos mit Sensoren bestückt und mit dem Internet verbunden werden zu „Connected Cars“. Sie sollen unterstützen, unterhalten, den Verkehr führen oder den Zustand des Autos überwachen und sind schwer in Mode. Aber was, wenn ein Eindringling den Computer abstürzen lässt?
>>>