Abbauprodukte von Vitamin A verkleben das allergieauslösende Protein und verhindern so die Sensibilisierung dafür. Eine bestehende Kuhmilchallergie kann man damit zwar nicht umgehen, das Auftreten selbiger aber vielleicht verhindern.
>>>
Abbauprodukte von Vitamin A verkleben das allergieauslösende Protein und verhindern so die Sensibilisierung dafür. Eine bestehende Kuhmilchallergie kann man damit zwar nicht umgehen, das Auftreten selbiger aber vielleicht verhindern.
>>>Je kälter der Lebensraum desto größer das Tier? Diese sogenannte Bergmannsche Regel gilt für viele Tiere nicht und ist teilweise sogar umgekehrt gültig.
>>>Die Zusammensetzung der flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in der Luft von Innsbruck gleicht zum großen Teil der von London, Manchester, Helsinki und Mexico City.
>>>Fluoreszierende Knochen scheinen durch die Haut von Chamäleons durch und zeichnen gut sichtbare Muster. Möglicherweise hilft ihnen das bei der Partnerwahl.
>>>Die Vermutung, Erderwärmung sei Schuld an unterseeischer Methanfreisetzung vor Spitzbergen, konnte nicht bestätigt werden. Freigesetzte Menge ist auch nicht nur mit Auflösung von Methanhydrat erklärbar.
>>>Hummeln und andere Bienenarten erkennen geringe Temperaturunterschiede. Blumen nutzen diese, um sich besser erkennen zu geben. Hummeln können die Muster erlernen, um die beste Ernte einzufahren.
>>>Wer mit Wein oder Bier kocht, bringt Alkohol ins Essen. Wie viel am Ende übrig bleibt, hängt vom Rezept ab, hält aber auch manche Überraschung bereit. Eine Biervinaigrette, in Bier gedämpfter Fisch, Bier- und Weinschmorbraten, Brot mit Bier statt mit
>>>