Der menschliche Grundbedarf an Energie ist in den letzten 100 Jahren gesunken, während wir wahrscheinlich sogar aktiver geworden sind.
weiter...
Der menschliche Grundbedarf an Energie ist in den letzten 100 Jahren gesunken, während wir wahrscheinlich sogar aktiver geworden sind.
weiter...Miss Jones erzählt von der “Der frühesten Siedlung in Europa” und zeigt uns Fotos von eigentümlichen Steinfiguren aus sechstausend Jahre alten Siedlungen.
weiter...Zwei Forscher in der Schweiz vergleichen die Menge der städtischen Grünanlagen mit den dort aufgestellten Honigbienen und sagen eine Verknappung des Futters voraus. Imkerinnen und Imker können das nicht nachvollziehen.
weiter...Unterschiede in der UV-Färbung von Sonnenblumen hängen unter anderem vom Klima in den Sommermonaten am ursprünglichen Standort ab. Die verantwortlichen Flavonoide schützen vor Austrocknung.
weiter...Wenn die Grippezeit beginnt, suchen die Menschen im Netz nach der Erkrankung. Das brachte einen italienischen Computerwissenschaftler auf eine Idee.
weiter...Seeigel vor Chiles Küste sind stärker verwandt, als der Humboldtstrom es vermuten lässt. Schuld sind Wirbel im Meer, welche die Strömung auch mal umkehren.
weiter...Die Malereien der Höhle von Lascaux sind seit ihrer Wiederentdeckung 1940 durch die Anwesenheit von Menschen bedroht. Heute erlauben nur Nachbauten einen Besuch. Im Internet gibt es eine virtuelle Führung.
weiter...Grippeviren auf der Schleimhaut haften an Rezeptoren und zerschneiden diese. Ein Ungleichgewicht entsteht, als Folge rollen die Viren umher.
weiter...Im Mittelmeer entsteht in der Finsternis der Tiefe ein neues Observatorium für Neutrinos. Doch die Neutrinos sind nicht das Einzige, was dort leuchtet.
weiter...Faszinierende Figuren aus geschnitztem Holz, zwischen zehn und dreißig Zentimeter hoch, kunstvoll bemalt und teilweise mit Federn oder Haaren verziert: tithu. Religiöse Objekte der Hopi in einer Sammlung.
weiter...Die Erreger der Leishmaniose verändern den Geruch von Hunden so, dass Sandmücken infizierte Tiere bevorzugt anfliegen.
weiter...Die Länder am Mittelmeer empfangen etwa ein Viertel des weltweiten Tourismus, viele zieht es an den Strand. Plastikmüll am Strand wird hauptsächlich von ihnen verursacht.
weiter...