Unterschiede in der UV-Färbung von Sonnenblumen hängen unter anderem vom Klima in den Sommermonaten am ursprünglichen Standort ab. Die verantwortlichen Flavonoide schützen vor Austrocknung.
>>>
Unterschiede in der UV-Färbung von Sonnenblumen hängen unter anderem vom Klima in den Sommermonaten am ursprünglichen Standort ab. Die verantwortlichen Flavonoide schützen vor Austrocknung.
>>>Immer mehr Menschen leben in der Stadt, bald sind es weltweit 70%. Darunter kann die psychische Gesundheit leiden. Straßenbäume können helfen: mehr Bäume, weniger Depression.
>>>Mikroplastik ist allgegenwärtig. In den Meeren schwimmt jedoch weniger als erwartet. Im Roten Meer filtern Mangroven effektiv das Mikroplastik.
>>>Die Wiederholung eines Versuchs ist gescheitert: Erbsen lernen nicht aus der Windrichtung die kommende Richtung des Lichts zu schließen. Trotz größerer Pflanzenzahl und trotz verbesserter Methodik hat sich die sensationelle Behauptung von 2016 nicht bestätigt.
>>>Zehn der zweitausend im letzten Jahr neu beschriebenen Arten wurden vom Weltweiten Register der Meereslebewesen als besonders bemerkenswert ausgewählt. Dazu gehören unter anderem Mini-Seepferdchen, Einsiedlerkrebse mit Anemonendecke und Schwamm besetzte Algen.
>>>Die schlechte Luft an stark befahrenen Straßen macht die positiven Effekte eines Spazierganges auf Herz und Lunge zunichte. Wer dagegen durch eine Grünanlage flaniert, tut ganz sicher etwas für die Gesundheit.
>>>Der Ursprung moderner Tropenwälder liegt in einer Zeit, als die gesamte Landmasse der Erde in einem einzigen “Superkontinent” vereint war. Als dieser auseinander fiel, trennten sich auch die Wälder und entwickelten sich voneinander unabhängig weiter. Die heutige Zusammensetzung der Baumarten
>>>Hummeln und andere Bienenarten erkennen geringe Temperaturunterschiede. Blumen nutzen diese, um sich besser erkennen zu geben. Hummeln können die Muster erlernen, um die beste Ernte einzufahren.
>>>