Grippeviren auf der Schleimhaut haften an Rezeptoren und zerschneiden diese. Ein Ungleichgewicht entsteht, als Folge rollen die Viren umher.
>>>
Grippeviren auf der Schleimhaut haften an Rezeptoren und zerschneiden diese. Ein Ungleichgewicht entsteht, als Folge rollen die Viren umher.
>>>Die Standorte in Handydaten während einer Epidemie können verraten, wo die Ansteckungsgefahr steigt. Kennt man die Eigenschaften der Überträger, zum Beispiel der Mücken, werden die Vorhersagen präziser.
>>>